Wie in jedem Jahr wurde auch in diesem Jahr eine Funkfahrübung auf Samtgemeindeebene durchgeführt. Ausrichter der diesjährigen Funkfahrübung war die Feuerwehr Dahlem. Die Fahrzeuge der verschiedenen Ortsfeuerwehren melden sich dafür beim Einsatzleitwagen (ELW) an und man teilte ihnen 8-stellige Koordinaten bestehend aus Buchstaben und Zahlen mit. In den speziellen Karten
» Weiterlesen
H2 – Öl auslaufen nach Verkehrsunfall mit 2 PKW lautete das Einsatzstichwort für die Feuerwehr Nahrendorf/Oldendorf am 16.09.2023 um 04:25 Uhr. Auf der Kreisstrasse 13 waren ein VW T7 und ein Mercedes Sprinter auf gerader Strecke frontal zusammengestoßen. Nach dieser Kollision setzt das eCall-System des VW´s automatisch den Notruf ab.
» Weiterlesen
Kreuzungsbereich Lemgrabe/Dumstorf-Seedorf am 15.09.2023 H3Y-Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person hieß das Einsatzstichwort für die Feuerwehren aus Lemgrabe/Dumstorf, Dahlenburg und Nahrendorf/Oldendorf (2.ter Rettungssatz) am 15.09.2023 um 14:15 Uhr. Auf der Hauptkreuzung in Lemgrabe stießen ein Mercedes Vito und ein Scania-LKW seitlich frontal zusammen. In dem Mercedes Vito befanden sich 8 Personen, wovon
» Weiterlesen
Auch in diesem Jahr fand wieder die traditionelle Fahrradtour für Jung und Alt, organisiert von der Feuerwehr Dahlenburg und dem DSK, statt. Ca. 80 Teilnehmer sind hierzu am Sonntag am Feuerwehrhaus eingetroffen. Auf der knapp 30 km langen Strecke ging es über Marienau, Ellringen, Köstorf und Barskamp zur Mittagspause zum
» Weiterlesen
Am 01.09.2023 am Gerätehaus in Dahlenburg Am Freitag, den 01.09.2023 um 19:00 Uhr hat die Gefahrgutgruppe der SG Dahlenburg nach mehreren Jahren der Pause unter der Führung von Chris Killig u. Oliver Scholz den Dienstbetrieb wieder aufgenommen. Für den Aufgalopp galt es zunächst einmal den Umgang mit Chemiekalienschutzanzügen (CSA) wieder
» Weiterlesen
Am 01.09.2023 führte der 2.Zug der Samtgemeinde Feuerwehr Dahlenburg ihre Zugübung durch. Die Feuerwehr Nahrendorf-Oldendorf hatte die Übung ausgearbeitet und deshalb traf man sich um 19.30 Uhr am Feuerwehrhaus Nahrendorf. Die Gruppenführer erhielten dort das Einsatzstichwort „Unklare Rauchentwicklung in Röthen 1, bei der Landesforst Personen werden vermisst.“ Danach wurde nach
» Weiterlesen
Ein Zeltlager auf die Beine zu stellen, mit allen Jugendlichen und Betreuern der Jugendfeuerwehr, die er in seiner Laufbahn mit „großgezogen“ hatte. Das war die Idee und der Wunsch von Thorsten Polotzek alias „Poldi“. Diese Idee konnte Poldi leider nicht mehr in die Tat umsetzen, da er vor fünf Jahren
» Weiterlesen
Nachdem am Mittwoch bereits der Polterabend in Ellringen stattfand wurde am Samstag, dem 02.09.2023 die kirchliche Trauung in der St.-Johanneskirche in Dahlenburg nebst Taufe von ihrem Sohn Mattis absolviert. Eine Abordnung von der Feuerwehr und dem Rettungsdienstpersonal des DRK Kreisverbandes Lüneburg haben es sich nicht nehmen lassen an der Kirche
» Weiterlesen
Am 01.09.2023 um 16:29 Uhr wurden die Feuerwehren Dahlenburg und Ellringen mit dem Einsatzstichwort H2-Öl auslaufend nach Verkehrsunfall alarmiert. Am Einsatzort als erster eintreffend fand der Gemeindepressewart auf der Kreuzung zwei kollidierte Fahrzeuge vor. Der Rettungsdienst war bereits mit einem RTW der Wache Ellringen vor Ort und versorgte einen Patienten
» Weiterlesen
Am 24.08.2023 führte die Feuerwehr Nahrendorf-Oldendorf eine Übung auf einem Stoppelacker in der Nähe von Nahrendorf durch. Auf einem Stoppelfeld wurden mehrere Flächen entzündet. Die Kameraden der Feuerwehr Nahrendorf-Oldendorf haben hier mit dem HLF 20/16 und dem TLF 8/18 den „Pump and Roll“ Betrieb und den Einsatz mittels Löschrucksäcken und
» Weiterlesen