Heute wagen wir mal wieder den Blick über den „Tellerrand“. Eine Abordnung unserer Feuerwehr nimmt am 10. Fachsymposium „Wipfelfeuer“ in Ludwigslust teil. Tolle Vorträge, praxisnahe Ausbildung und eine informative Fachmesse waren eine Reise wert! Text/Bilder: Feuerwehr Gienau
» Weiterlesen
Samsatg, 15 Juni 2019 ab 20 Uhr Samtgemeinde-Feuerwehrball für alle in Hermanns Festscheune mit der Band „Up2date“ Sonntag, 16 Juni 2019 ab 11 Uhr Samtgemeinde- Vergleichswettbewerbe und anschließend Pokalvergleichs-Wettbewerbe auf dem Tostergloper Sportplatz ca. 17 Uhr Siegerehrung Zeitgleich mit den Wettbewerben findet der Jugendfeuerwehr-Orientierungsmarsch und ein Kinderfeuerwehr-Programm statt Für
» Weiterlesen
Verkehrsunfall in Ellringen In der Fahrbahnverschwenkung in der Ortsmitte in Ellringen (K35, Höhe Sportplatz) ist gestern Abend gegen 18:40 Uhr ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der Fahrer erlitt glücklicherweise nur leichte Blessuren und wurde anschließend im Krankenhaus genauer untersucht. An dem PKW entstand ein
» Weiterlesen
Ab ins Beet! Während unsere Kinderfeuerwehr in Barendorf ein tolles Zeltlagerwochenende verbringt, kümmern sich die Mitglieder der Einsatzabteilung ehrenamtlich um die weitere Ausgestaltung unserer Außenanlagen am Feuerwehrhaus.
» Weiterlesen
Öffentliche Radtour am 30. Juni 2019
» Weiterlesen
Das Thema Wald- und Flächenbrandbekämpfung ist und bleibt ein Ausbildungsschwerpunkt in diesem Jahr. An drei unterschiedlichen Stationen haben wir uns unter realen Bedingungen mit den Themen: – Waldbrandbekämpfung mit Handwerkszeugen und dem Einsatz von D-Schläuchen – Feldberegnungsanlagen als Löschwasserentnahmestelle und der Einsatz unseres Löschgruppenfahrzeuges zur Flächenbrandbekämpfung beschäftigt.
» Weiterlesen
Waldbrandübung des Flugdienstes! Auch in diesem Jahr unterstützen die Feuerwehren Gienau und Reppenstedt das alljährliche Anfliegen des Feuerwehrflugdienstes des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen. Dazu haben die Einsatzkräfte aus den beiden Ortsfeuerwehren realistische Übungslagen in den Waldgebieten vorbereitet, die von den Flugzeugbesatzungen aufgeklärt werden müssen. Nach der Lokalisierung der Brandstelle werden die Einsatzkräfte
» Weiterlesen
Die Kreisbereitschaft Lüneburg 1 ist mit 5 Zügen (1 Wasserförderzug, 3 Wassertransportzüge und 1 Zug Logistik) in den Landkreis Verden gekommen, um ihre Bereitschaftsübung in der Gemeinde Kirchlinteln durchzuführen. Es wurde angenommen, dass es nach einer langanhaltenden Trockenheit in der Gemeinde Kirchlinteln zu vielen Waldbränden gekommen ist. Diese loderten an
» Weiterlesen
Heute wurden wir zu einem Wohnungsbrand in einem Einfamilienhaus in Dahlenburg alarmiert. Zusammen mit dem ersten Zug der Samtgemeinde Dahlenburg rückten wir um 11:31 aus. Vor Ort fanden wir ein fast vollständig verqualmtes Haus vor und zwei Bewohner, die sich auf den Balkon im ersten Stock begeben haben. Die Rettung
» Weiterlesen
Zum 1. Ausbildungstag unserer Feuerwehr hatten sich unsere Führungskräfte einiges einfallen lassen. In der Rauchdurchzündungsanlage wartete auf unsere Atemschutzgeräteträger eine intensive und tiefgreifende Fortbildung zu den Themen: Brandverläufe, Rauchdurchzündung, Türöffnung und Strahlrohrtraining. Die Einsatzkräfte ohne die Qualifikation zum Atemschutzgeräteträger waren an verschiedenen Stationen zum Thema Technische Hilfeleistung gefordert. Ein interessanter
» Weiterlesen