Brandflohabnahme in Zeetze am 02.12.2023

Am Samstag, den 02.12.2023 haben 7 Kinder aus den Kinderfeuerwehren Nahrendorf/Oldendorf und Lemgrabe-Dumstorf an der Brandflohabnahme in Zeetze erfolgreich teilgenommen.
Der Brandfloh ist das erste und einzige Abzeichen was einem Kind in der Kinderfeuerwehr verliehen werden kann.
Die Aufgaben bei der Abnahme bestanden aus Brandschutzerziehung, Erste Hilfe, Sport, Spiel, Teamwork, Feuerwehraufgaben und einem Fragebogen zu den Themen: Feuerwehr,
Brandschutzerziehung, Geografie, Politik, Umweltschutz, Gesundheitserziehung sowie Scherzfragen.
Wir bedanken uns bei der Kinderfeuerwehr Zeetze und der Kreiskinderfeuerwehr für diesen tollen Tag.

Lange Nacht der Jugendfeuerwehr

Vorübergehend nehmen unsere Jugendfeuerwehrleute am heutigen Freitag bis zum morgigen Samstag die Räumlichkeiten unseres Feuerwehrhauses in Beschlag, denn es wurde gemeinsam im Schulungsraum übernachtet…🥱😴
Die Betreuer der Jugendfeuerwehr haben sich so einige Überraschungen und Programmpunkte einfallen lassen, welche die Übernachtung zu einem Erlebnis werden lassen.
Um 18 Uhr traf man sich im Feuerwehrhaus um zu erst einmal das Nachtlager vorzubereiten!
Danach ging es dann Schlag auf Schlag. Das Abendessen musste vor- und zubereitet werden.
Zu essen gab es den leckeren Gienauer JF-Burger, ein absoluter Klassiker! 🍔👩‍🍳
Anschließend ging es gemeinsam an den Abwasch 🫧und ans aufräumen, 🌪️um danach noch verschiedene Gruppenspiele und einen Karaokewettbewerb🎤 zu veranstalten.
Als Highlight des Abends unternahmen die Kids mit ihren Betreuern noch eine kleine Nachtwanderung 🌚im Fackelschein. 🔥

Begleitung Laternenumzug Martinimarkt durch die Jugendfeuerwehren der SG-Dahlenburg

Begleitung Laternenumzug Martinimarkt durch die Jugendfeuerwehren der SG-Dahlenburg am 03.11.2023
Am 03.11.23 um 17:00 Uhr fand der Laternenumzug zum Martinimarkt, organisiert von den Dahlenburger Hexen, statt.
Begleitet wurde der Laternenumzug von den Jugendfeuerwehrmitgliedern aus den Jugendfeuerwehren Dahlenburg, Gienau, Tosterglope und Nahrendorf-Oldendorf .
40 motivierte Jugendliche und Betreuer begleiteten den Umzug mit musikalischer Untermalung vom Posaunenchor aus Altenmedingen vom Schwimmbad bis zum Martinimarkt vor der Johanneskirche mit Fackeln.
Als Dankeschön haben die Jugendlichen Gutscheine für die Fahrgeschäfte erhalten.

24 Stunden-Tag der Jugendfeuerwehr Dahlenburg am 20.10.2023

Wie ist das eigentlich, wenn die „Großen“ – damit sind die aktiven Feuerwehrleute gemeint – einen echten Einsatz haben, was passiert dann hier im Feuerwehrhaus und wie klingt das eigentlich?
Dieser Frage gingen am 20. Oktober ab 17:00 Uhr 14 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Dahlenburg auf den Grund. Die nächsten 24 Stunden wollen sie im Feuerwehrhaus verbringen
und dabei zusammen Essen, Übernachten, und sich spannenden „Einsätzen“ stellen – ähnlich wie bei einer Berufsfeuerwehr.
Nach dem gemeinsamen Abendessen ging es auch direkt richtig los – vier Personen werden in einem Waldstück vermisst. Ohne zu zögern und mit Taschenlampen bewaffnet, begaben sich
die Jugendlichen in die Dunkelheit und fanden die Vermissten.
Die verbliebene Zeit des Abends verbrachten die Jugendlichen mit Verstecken im Dunkeln, bevor es in die Betten ging.
Der nächste Morgen startete pünktlich um 07:00 Uhr mit müden Gesichtern, doch diese waren nach einem stärkenden Frühstück schnell verflogen. Bis zum Mittag erwarteten die Jugendlichen gleich zwei Einsätze. Nachdem eine Ölspur erfolgreich beseitigt wurde, mussten die Jugendlichen eine unter einem PKW eingeklemmte
Person befreien. Hier stellten sie ihr technisches Verständnis unter Beweis und schafften es die Person mittels Hebekissen und Unterbauhölzern aus ihrer schwierigen Lage zu befreien.
Nach dem Mittagessen wurde sich um die Kleidungs- und Fahrzeugpflege gekümmert. Was während der Arbeit dreckig wird, muss immerhin auch wieder sauber gemacht werden.
Am Nachmittag wurden die Jugendlichen zu gleich zwei Brandeinsätzen alarmiert. Zunächst wurde eine ausgelöste Brandmeldeanlage angefahren – es stelle sich jedoch nach gründlicher Durchsuchung ein Fehlalarm heraus.
Beim letzten Einsatz brannte ein Haufen Strohballen. Hier lernten die Jugendlichen verschiedene Methoden, mit denen sie mit sehr wenig Wasser auskommen und trotzdem einen hohen Löscherfolg erzielen können. Nachdem die Strohballen vollständig abgelöscht werden konnten, stand die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus an. Hier wurden die Wassertanks der Fahrzeuge wieder befüllt und die nassen Schläuche durch trockene ersetzt. Anschließend konnten die Jugendlichen wohlbehalten an Ihre Eltern übergeben werden.
Ein besonderer Dank gilt der Raiffeisen Saatenzentrum GmbH Dahlenburg sowie VR Plus Technik Dahlenburg für das zur Verfügung stellen ihrer Gelände und Objekte.

Kinderfeuerwehr-Disco der Samtgemeinde Dahlenburg

Kinderfeuerwehr-Disco der Samtgemeinde Dahlenburg am 29.09.2023 in Gienau
Auch Kinderfeuerwehrleute wollen mal richtig feiern. Daher hat der Gemeindekinderfeuerwehrwart Tobias Gierke mit den Kinderfeuerwehrwartinnen und Kinderfeuerwarten und vielen Betreuerinnen und Betreuern der Kinderfeuerwehren Dahlenburg, Gienau, Harmstorf-Köstorf, Lemgrabe-Dumstorf und Nahrendorf-Oldendorf die im Frühjahr 2023 geborene Idee einer Kinderfeuerwehr-Disco umgesetzt.
Am 29.09.2023 fand die Kinderfeuerwehr-Disco in der Eventscheune in Gienau statt – mit DJ, Musik- und Lichtanlage, Tanz, Spielen, Getränken und Pizza-Essen.
Punkt 17:30 Uhr eröffnete Tobias Gierke die Disco. 65 Kinder hatten ihren Spaß beim Tanzen und Toben mit toller Musik von den waschechten Dahlenburger Kinderfeuerwehr-DJs André und Josh. Ein Highlight war für die Kinder die Nebelmaschine, die zusätzlich für das richtige Disco-Feeling sorgte. Gegen 18:15 Uhr rollte dann, zur Freude aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer, das Team von Luigi’s Delivery aus Dahlenburg mit Party-Pizza an. Luigi’s Delivery hat es sich auch nicht nehmen lassen, die Pizza und einen Teil der Getränke zu sponsern. Vielen Dank dafür! Damit die Kinder mit Sprite, Fanta, Apfelschorle und Mineralwasser ausgiebig anstoßen konnten, haben die Fördervereine der Freiwilligen Feuerwehren der Samtgemeinde Dahlenburg die weiteren Getränke bezahlt. Auch hierfür sagen wir vielen Dank! Vor und nach dem Essen wurde dann auch gespielt. Jedes Kinderfeuerwehrteam hatte ein Spiel vorbereitet, um eine Abwechselung zum Tanzen zu bieten. Gegen 20:00Uhr näherte sich die Veranstaltung dann ihrem Ende und die Eltern holten ihre fröhlichen und ausgepowerten Kinder wieder ab.
#florian-dahlenburg

Kinder- und Jugendfeuerwehren der SG Dahlenburg besuchen Serengeti-Park Hodenhagen am 16.09.2023

Am Samstag dem 16.09.2023 trafen sich die Kinder und Jugendfeuerwehren aus Nahrendorf-Oldendorf, Gienau und Dahlenburg sowie Mitglieder vom DLRG Ortsverband Dahlenburg
am Gerätehaus in Dahlenburg um pünktlich um 7:30 Uhr mit 16 Betreuern und 63 Kindern in 2 Bussen zum Serengeti-Park nach Hodenhagen zu fahren.
Gegen 09:30 Uhr war Ankunft am Serengeti-Park. Dank der „Aktion vergünstigter Eintritt“ vom Heidekreis beliefen sich die Eintrittskosten im Rahmen. Bei herrlichstem Wetter wurden erstmal die Karussellattraktionen von den Kindern besucht.
Nach ausführlichem Testen der Attraktionen gab es zum Schluss eine geführte Bustour durch den Serengeti Park.
Hierbei kamen die Kinder und Betreuer nicht aus dem Staunen raus.
Alle Kinder hatten viel Spaß mit den Karussells und Tieren.
Gegen 16:30 Uhr war die Rückkehr am Gerätehaus in Dahlenburg.

Kreiskinderfeuerwehrtag „Spiele ohne Grenzen“ am 03.09.2023 in Gienau

Am 03.09.2023 wurden die „Spiele ohne Grenzen“ der Kreiskinderfeuerwehr bei herrlichstem Wetter in Gienau durchgeführt. Vor Ort nahmen 14 Kinderfeuerwehren mit 21 Staffeln am Wettbewerb teil. An 10 Stationen mussten die Kinder verschiedene Aufgaben absolvieren.
Für die Stärkung der Kinder hatten die Kameraden der Feuerwehr Gienau mit Pommes, Bratwurst, Getränken und einem Küchenbuffet gesorgt. Gegen 13:30 Uhr fanden sich die Staffeln auf dem Gelände zusammen um an der Siegerehrung teilzunehmen.
Nach den Grußworten der Samtgemeindebürgermeisterin Uta Kraake führte die Kreiskinderfeuerwehrwartin Michaela Stein die Siegerehrung durch.
Sieger wurde die Staffel der Kinderfeuerwehr Radbruch 1, gefolgt von der Staffel Barnstedt und der Staffel Vögelsen 1.
Ein rundum gelungener Kreiskinderfeuerwehr ausgerichtet von der Ortswehr Gienau.

Samtgemeindejugendfeuerwehr Dahlenburg beim Bezirkszeltlager 2023 in Wietze

Am Samstag, den 08. Juli 2023 starteten die Jugendfeuerwehren aus Dahlenburg, Nahrendorf und Tosterglope gemeinsam für eine Woche nach Wietze zum 11. Zeltlager der Bezirksjugendfeuerwehr Lüneburg.
Bei bestem Wetter und voller Vorfreude auf eine ereignisreiche Woche schlugen die Jugendlichen ihre Zelte und
Feldbetten auf, bevor Sie die vier Zeltdörfer mit den insgesamt rund 1.300 Teilnehmenden um und auf dem Sportplatz erkundeten. Damit sollte der erste Tag aber noch nicht zu Ende sein. Mit Einbruch der Dunkelheit stand ein Nacht-Orientierungsmarsch an, bei dem die Jugendlichen auf einer vorgegebenen Strecke verschiedene Stationen abarbeiteten und ihr Können unter Beweis stellten.
Auch der Rest der Woche hielt so einiges an Programm bereit. Neben zahlreichen Turnieren und Wettkämpfen wie
Faseball (Brennball mit Hindernissen), Spielen ohne Grenzen, Völkerball, Menschen-Fußkicker und einem Rennen
mit selbstgebauten Seifenkisten, standen natürlich auch Spiel und Spaß im Vordergrund. So wurden Wasserschlachten veranstaltet, das angrenzende Freibad besucht, Minigolf gespielt und viele neue Freundschaften mit den Jugendlichen aus anderen Wehren geknüpft. Auch beim Abendprogramm kam keine lange Weile auf. Bei den Shows „Schlag die Lagerleitung“, „Klein gegen Groß“ und „Supertalent“ traten die Jugendlichen gegen die
Erwachsenen an und zeigten mal wieder, dass Talent kein Alter kennt. Den letzten Abend beendete die Neonparty
mit bemalten Gesichtern, die im Dunkeln leuchteten und natürlich viel Musik.
Der letzte Tag, Samstag der 15. Juli, startete mit sichtlich erschöpften, aber glücklichen Jugendlichen. Innerhalb
weniger Stunden verwandelten sich die Dörfer, bestehend aus hunderten Zelten, wieder in einen gewöhnlichen
Sportplatz. Nachdem alles zurück in die Anhänger verladen wurde, stand der Heimweg an und kurze Zeit später konnten die Eltern ihre wohlbehaltenen Kinder wieder in die Arme schließen.
Besonderer Dank gilt dem Organisationsteam und allen größtenteils freiwilligen Helfern, die dieses Zeltlager erst
möglich gemacht haben. Auch der große Zusammenhalt zwischen den Jugendfeuerwehren unserer Samtgemeinde,
sowie des Landkreises und darüber hinaus haben dieses Zeltlager zu einem vollen Erfolg gemacht.

Kinderfeuerwehren SG-Dahlenburg beim Kreiskinderfeuerwehr Zeltlager in Amelinghausen vom 09-11.06.2023

61 Kinder und 16 Betreuer von 4 Kinderfeuerwehren aus der Samtgemeinde
Dahlenburg nahmen am Kreiskinderfeuerwehr-Zeltlager vom 09.06-11.06.2023 in
Amelinghausen teil.
Das super organisierte Zeltlager sorgte für super Stimmung bei den Kindern.
Bei sehr heißem Wetter wurden diverse Spiele und auch eine Wasserschlacht am
Samstag durchgeführt. Das geplante Breakballturnier wurde aufgrund der Wärme
kurzfristig abgesagt.
6 Kinder aus Gienau nahmen an der Abnahme des Brandflohs teil.
Folgende Platzierungen belegten die Gruppen beim Spiel ohne Grenzen:
KF – Harmstorf Platz 15
KF – Dahlenburg Platz 41 und 51
KF Gienau Platz 8, 38 und 39
KF – Nahrendorf Platz 36, 46 und 52
von insgesamt 55 gestarteten Gruppen.
Am Sonntag ging es nach der Siegerehrung um 14:00 Uhr an das Zeltabbauen.
Auf der Rückfahrt fielen dem einen oder anderen doch schon die Augen nach diesen
herrlichen Tagen zu.

 

 

 

 


Text: Pressewart M.Ladewig
Bilder: Tobias Gierke FF Gienau

 

1 2 3 6