Skip to content
Feuerwehren der Samtgemeinde Dahlenburg

Feuerwehren der Samtgemeinde Dahlenburg

Feuerwehren aus der Samtgemeinde Dahlenburg/ Landkreis Lüneburg

Primary Menu
  • Startseite
  • Feuerwehren
    • Boitze
    • Dahlem
    • Dahlenburg
    • Ellringen
    • Gienau
    • Harmstorf- Köstorf
    • Kovahl
    • Lemgrabe- Dumstorf
    • Nahrendorf- Oldendorf
    • Pommoissel
    • Tosterglope
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
  • Berichte
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
  • Kinderfeuerwehr
    • Nahrendorf Oldendorf
    • Dahlenburg
    • Lemgrabe- Dumstorf
    • Gienau
  • Jugendfeuerwehr
    • JF Dahlenburg
    • JF Nahrendorf- Oldendorf
    • JF Lemgrabe- Dumstorf
    • JF Gienau
    • JF Tosterglope
  • Fachgruppen
    • Sicherheitsbeauftragte
    • Informations- und Kommunikationsgruppe
    • Gefahrgutgruppe
    • Brandschutzerziehung
  • Service
    • Kontakt
    • Download
      • Download Kinderfeuerwehr
      • Download Einsatzabteilung
        • Jahresbericht 2023
  • Home
  • Einsatzberichte
  • H2 – Öl auslaufen nach Verkehrsunfall mit 2 PKW

H2 – Öl auslaufen nach Verkehrsunfall mit 2 PKW

378851314_691038523056811_782615197447492502_n

Datum: 16/09/2023 um 04:25 Uhr
Einsatzart: Verkehrsunfall 
Einsatzort: Nahrendorf-Tosterglope


Einsatzbericht:

H2 – Öl auslaufen nach Verkehrsunfall mit 2 PKW lautete das Einsatzstichwort für die Feuerwehr Nahrendorf/Oldendorf am 16.09.2023 um 04:25 Uhr.
Auf der Kreisstrasse 13 waren ein VW T7 und ein Mercedes Sprinter auf gerader Strecke frontal zusammengestoßen.
Nach dieser Kollision setzt das eCall-System des VW´s automatisch den Notruf ab. Von der Feuerwehr- Einsatz- und Rettungsleitstelle in Lüneburg wurden daraufhin die Feuerwehr Nahrendorf/Oldendorf, je 1 Rettungswagen und 1 NEF aus Lüneburg und 1Rettungswagen aus dem Landkreis Uelzen zur Einsatzstelle entsandt.
Die Feuerwehr Nahrendorf/Oldendorf leuchtete die Unfallstelle aus, streute auslaufende Betriebsmittel ab und stellte den Brandschutz her.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang eingeleitet.
Im Einsatz:
FF Nahrendorf/Oldendorf
Gemeindebrandmeister
1. stv. Gemeindebrandmeister
Gemeindepressewart
1 x RTW LK Uelzen
1 x RTW Lüneburg
1 x NEF Lüneburg
2 x Polizei
Info eCall:
eCall nutzt Mobilfunk und Satellitenortung, um nach einem Unfall automatisch oder von den Insassen ausgelöst eine Telefonverbindung zur einheitlichen Notrufnummer 112 herzustellen. Zusätzlich zur Sprachverbindung überträgt das im Fahrzeug installierte eCall-System Informationen zum Unfallort, zur Art der Auslösung und zum Fahrzeug (u.a. Anzahl der Insassen).

Continue Reading

Previous: H3Y – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Hauptstraße in Lemgrabe
Next: Brandmeldeanlage (BMA)

Einsatzübersicht

  • H2-Gasgeruch
    23/04/2025 | 08:10
    Einsatzort: Dahlenburg
  • Brandsicherheitswachdienst Osterfeuer
    19/04/2025 | 18:15
    Einsatzort: Tosterglope
  • H1Y-Tragehilfe für Rettungsdienst
    12/04/2025 | 14:28
    Einsatzort: Pommoissel

JA zur Feuerwehr

Ja-zur-Feuerwehr_stell-dir-vor-du-drückst-und-alle-drücken-sich

BIWAPP

Facebook

Suchen

Einsatzübersicht

  • H2-Gasgeruch
    23/04/2025 | 08:10
    Einsatzort: Dahlenburg
  • Brandsicherheitswachdienst Osterfeuer
    19/04/2025 | 18:15
    Einsatzort: Tosterglope
  • H1Y-Tragehilfe für Rettungsdienst
    12/04/2025 | 14:28
    Einsatzort: Pommoissel

JA zur Feuerwehr

Ja-zur-Feuerwehr_stell-dir-vor-du-drückst-und-alle-drücken-sich

BIWAPP

Facebook

  • Impressum
Copyright © All rights reserved. | MoreNews by AF themes.