Skip to content
Feuerwehren der Samtgemeinde Dahlenburg

Feuerwehren der Samtgemeinde Dahlenburg

Feuerwehren aus der Samtgemeinde Dahlenburg/ Landkreis Lüneburg

Primary Menu
  • Startseite
  • Feuerwehren
    • Boitze
    • Dahlem
    • Dahlenburg
    • Ellringen
    • Gienau
    • Harmstorf- Köstorf
    • Kovahl
    • Lemgrabe- Dumstorf
    • Nahrendorf- Oldendorf
    • Pommoissel
    • Tosterglope
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
  • Berichte
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
  • Kinderfeuerwehr
    • Nahrendorf Oldendorf
    • Dahlenburg
    • Lemgrabe- Dumstorf
    • Gienau
  • Jugendfeuerwehr
    • JF Dahlenburg
    • JF Nahrendorf- Oldendorf
    • JF Lemgrabe- Dumstorf
    • JF Gienau
    • JF Tosterglope
  • Fachgruppen
    • Sicherheitsbeauftragte
    • Informations- und Kommunikationsgruppe
    • Gefahrgutgruppe
    • Brandschutzerziehung
  • Service
    • Kontakt
    • Download
      • Download Kinderfeuerwehr
      • Download Einsatzabteilung
        • Jahresbericht 2023
  • Home
  • Einsatzberichte
  • +++ Waldbrand in der Göhrde schnell unter Kontrolle +++

+++ Waldbrand in der Göhrde schnell unter Kontrolle +++

184001125_3875673099222379_2551964748532409666_n

Datum: 09/05/2021 um 19:15 Uhr
Einsatzart: Brandeinsatz 
Einsatzort: Göhrde-Himbergen


Einsatzbericht:

Zu einer unklaren Rauchentwicklung wurde die Feuerwehr am Sonntagabend alarmiert. Abseits der L253 zwischen Göhrde und Himbergen brannte es auf einer Freifläche im Breeser Grund. Die ersteintreffenden Kräfte aus Metzingen leiteten sofort die Brandbekämpfung unter anderem mit ihren Waldbrandrucksäcken ein. „Der schnelle Einsatz dieser neuen Technik hatte einen entscheidenden Anteil am Einsatzerfolg“ betont Andreas Meyer, Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Elbtalaue. Trotz dieser schnellen erfolgreichen Brandbekämpfung lief das Feuer durch aufkommenden Wind in Richtung dicht bewaldetes Gebiet. Daher wurde das Einsatzstichwort erhöht, um weitere Einsatzkräfte umliegender Feuerwehren zuzuführen.
Hier kamen mehrere Tanklöschfahrzeuge zum Einsatz, die das benötigte Löschwasser aus einem ca. 2km entfernten Tiefenbrunnen im Pendelverkehr zur Einsatzstelle brachten. Nach gut einer Stunde konnte „Feuer aus“ gemeldet werden, ca. 5.000 m2 verbrannte Wiese und Unterholz blieben zurück. Die Feuerwehr war mit ca. 100 ehrenamtlichen Einsatzkräften aus Metzingen, Gülden, Hitzacker, Wietzetze und Pommoissel (Ldkrs. Lüneburg) über 2 Stunden im Einsatz. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Bericht und Bilder: Heiko Bienußa

Continue Reading

Previous: H1Y – Tür öffnen mit RettD
Next: Brandmeldeanlage

Einsatzübersicht

  • H2-Gasgeruch
    23/04/2025 | 08:10
    Einsatzort: Dahlenburg
  • Brandsicherheitswachdienst Osterfeuer
    19/04/2025 | 18:15
    Einsatzort: Tosterglope
  • H1Y-Tragehilfe für Rettungsdienst
    12/04/2025 | 14:28
    Einsatzort: Pommoissel

JA zur Feuerwehr

Ja-zur-Feuerwehr_stell-dir-vor-du-drückst-und-alle-drücken-sich

BIWAPP

Facebook

Suchen

Einsatzübersicht

  • H2-Gasgeruch
    23/04/2025 | 08:10
    Einsatzort: Dahlenburg
  • Brandsicherheitswachdienst Osterfeuer
    19/04/2025 | 18:15
    Einsatzort: Tosterglope
  • H1Y-Tragehilfe für Rettungsdienst
    12/04/2025 | 14:28
    Einsatzort: Pommoissel

JA zur Feuerwehr

Ja-zur-Feuerwehr_stell-dir-vor-du-drückst-und-alle-drücken-sich

BIWAPP

Facebook

  • Impressum
Copyright © All rights reserved. | MoreNews by AF themes.