Skip to content
Feuerwehren der Samtgemeinde Dahlenburg

Feuerwehren der Samtgemeinde Dahlenburg

Feuerwehren aus der Samtgemeinde Dahlenburg/ Landkreis Lüneburg

Primary Menu
  • Startseite
  • Feuerwehren
    • Boitze
    • Dahlem
    • Dahlenburg
    • Ellringen
    • Gienau
    • Harmstorf- Köstorf
    • Kovahl
    • Lemgrabe- Dumstorf
    • Nahrendorf- Oldendorf
    • Pommoissel
    • Tosterglope
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
  • Berichte
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
  • Kinderfeuerwehr
    • Nahrendorf Oldendorf
    • Dahlenburg
    • Lemgrabe- Dumstorf
    • Gienau
  • Jugendfeuerwehr
    • JF Dahlenburg
    • JF Nahrendorf- Oldendorf
    • JF Lemgrabe- Dumstorf
    • JF Gienau
    • JF Tosterglope
  • Fachgruppen
    • Sicherheitsbeauftragte
    • Informations- und Kommunikationsgruppe
    • Gefahrgutgruppe
    • Brandschutzerziehung
  • Service
    • Kontakt
    • Download
      • Download Kinderfeuerwehr
      • Download Einsatzabteilung
        • Jahresbericht 2023
  • Home
  • Jahreshauptversammlung der Stützpunktfeuerwehr Dahlenburg am 18.11.2022
  • Berichte
  • Einsatzabteilung

Jahreshauptversammlung der Stützpunktfeuerwehr Dahlenburg am 18.11.2022

BenjaminP 20/11/2022
316056412_2353983058103044_1363281071927929609_n
Zur Jahreshauptversammlung der Stützpunktfeuerwehr Dahlenburg kamen im Feuerwehrhaus Dahlenburg wieder zahlreiche Gäste und Mitglieder der Feuerwehr zusammen.
Ortsbrandmeister Carsten Ladewig begrüßte an diesem Abend Gäste aus Politik, Verwaltung, der Polizei und der SG-Jugendfeuerwehr und benachbarten Feuerwehren, die Mitglieder der Altersabteilung sowie die zahlreich erschienenen Feuerwehrkameraden und -kameradinnen.
Nach der Totenehrung und anschließendem Essen blickte Carsten Ladewig auf das Berichtsjahr 2021 zurück.
Die Feuerwehr Dahlenburg besteht aus 64 Mitgliedern in der Einsatzabteilung, zu denen 6 weitere Einsatzkräfte im Rahmen der Doppelmitgliedschaft kommen. Weiterhin besteht die
Altersabteilung aus 10 Mitgliedern. Die Jugendfeuerwehr hat 27 Mitglieder, die neu gegründete Kinderfeuerwehr 16 Mitglieder und 1 Kamerad in der Abteilung Spielmannzug.
Die Feuerwehr rückte zu insgesamt 70 Einsätzen aus, darunter waren 29 Brandeinsätze und 41 technische Hilfeleistungen. Unter anderem waren einige Zimmer/Gebäudebrände und auch
wieder schwere Verkehrsunfälle zu verzeichnen. Auch mussten wieder einige Türen für den Rettungsdienst geöffnet werden und die Brandmeldeanlagen taten ihr Gutes dazu.
Die Aus- und Fortbildung wurde auch intensiv betrieben, so wurden mehrere Lehrgänge an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Scharnebeck und an der Niedersächsischen Akademie für
Brand- und Katastrophenschutz in Celle absolviert.
So kamen über 7774 Stunden ehrenamtliches Engagement aller Abteilungen zusammen.
Der stv.- Ortsbrandmeister Tobias Lotter berichtet über die vergangenen Veranstaltungen im letzten Jahr und gab einen Ausblick auf die kommenden Jahre. Nach diesen Berichten wurden die Berichte der einzelnen Abteilungen vorgetragen.
Anschließend hielt der Kassenwart Matthias Klepsch seinen ausführlichen Bericht.
Nun galt es Teile des Ortskommandos neu zu wählen.
In ihren Ämtern bestätigt wurden die 3 Gruppenführer Uwe Rüter, Michael Harms und Stefan Kruse der Übungsgruppen.
Neuer Gerätewart der Feuerwehr wurde Christian Körte. Er tritt die Nachfolge von Ariel Bach an. Er wird gemeinsam mit Lukas Brach für die Technik im Feuerwehrhaus verantwortlich sein.
Im Amt des Schriftführers wurde der Kamerad Wolfgang Lotter für weitere 3 Jahre bestätigt.
Nun standen die Wahlen zum Ortsbrandmeister und Stellvertreter an. Mit deutlicher Mehrheit wurde Carsten Ladewig als Ortsbrandmeister und Tobias Lotter als stellv. Ortsbrandmeister für weitere 6 Jahre in ihren Ämtern von der Versammlung gewählt
und müssen nun noch vom Samtgemeinderat bestätigt werden.
Nach vielen Glückwünschen konnte man den Punkt Ehrungen und Beförderungen aufrufen.
Torben Kruse wurde zum stellv. Kinderfeuerwehrwart ernannt.
Jannis Kalesse, Lasse Bruns, Tim Mylius und Jean-Leon Neumann wurden zu Feuerwehrmännern befördert.
Zu Oberfeuerwehrmännern wurden die Kameraden Till Behm und Torben Beck befördert.
Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielt Oliver Schneider-Rexhausen eine Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsens vom Samtgemeindebrandmeister Marc Bergmann überreicht.
Abschließend wurde vom designierten Ortsbrandmeister ein Ausblick auf die kommenden Jahre vorgetragen nachdem um 23:01 Uhr die Versammlung beendet wurde.
OBM Carsten Ladewig_stv. OBM, Tobias Lotter
Neue Oberfeuerwehrmänner Thorben Beck, Till Behm
Neue Feuerwehrmänner_Jannis Kalesse, Jean-Leon Neumann,Lasse Bruns, Tim Mylius und
Gewählte und beförderte Kameraden

Continue Reading

Previous: Fit for fire in the future!
Next: Generalversammlung der Feuerwehr Nahrendorf/ Oldendorf am 12.11.2022

Related Stories

DLK 6
  • Berichte
  • Jugendfeuerwehr

Zu Besuch bei der Feuerwehr Lüneburg.

BenjaminP 02/05/2025
Alarmübung_Zugübung_24,04,25_Bild10
  • Berichte
  • Einsatzabteilung

Alarmübung/Zugübung des 2. Zuges der Samtgemeindefeuerwehr Dahlenburg am 24.04.2025 in Tosterglope

BenjaminP 02/05/2025
Ausflug der Kinderfeuerwehr Nahrendorf- Oldendorf 26,04,2025_Bild1
  • Berichte
  • Kinderfeuerwehr

Ausflug der Kinderfeuerwehr Nahrendorf- Oldendorf

BenjaminP 02/05/2025

Einsatzübersicht

  • H2-Gasgeruch
    23/04/2025 | 08:10
    Einsatzort: Dahlenburg
  • Brandsicherheitswachdienst Osterfeuer
    19/04/2025 | 18:15
    Einsatzort: Tosterglope
  • H1Y-Tragehilfe für Rettungsdienst
    12/04/2025 | 14:28
    Einsatzort: Pommoissel

JA zur Feuerwehr

Ja-zur-Feuerwehr_stell-dir-vor-du-drückst-und-alle-drücken-sich

BIWAPP

Facebook

Suchen

Einsatzübersicht

  • H2-Gasgeruch
    23/04/2025 | 08:10
    Einsatzort: Dahlenburg
  • Brandsicherheitswachdienst Osterfeuer
    19/04/2025 | 18:15
    Einsatzort: Tosterglope
  • H1Y-Tragehilfe für Rettungsdienst
    12/04/2025 | 14:28
    Einsatzort: Pommoissel

JA zur Feuerwehr

Ja-zur-Feuerwehr_stell-dir-vor-du-drückst-und-alle-drücken-sich

BIWAPP

Facebook

  • Impressum
Copyright © All rights reserved. | MoreNews by AF themes.