Skip to content
Feuerwehren der Samtgemeinde Dahlenburg

Feuerwehren der Samtgemeinde Dahlenburg

Feuerwehren aus der Samtgemeinde Dahlenburg/ Landkreis Lüneburg

Primary Menu
  • Startseite
  • Feuerwehren
    • Boitze
    • Dahlem
    • Dahlenburg
    • Ellringen
    • Gienau
    • Harmstorf- Köstorf
    • Kovahl
    • Lemgrabe- Dumstorf
    • Nahrendorf- Oldendorf
    • Pommoissel
    • Tosterglope
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
  • Berichte
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
  • Kinderfeuerwehr
    • Nahrendorf Oldendorf
    • Dahlenburg
    • Lemgrabe- Dumstorf
    • Gienau
  • Jugendfeuerwehr
    • JF Dahlenburg
    • JF Nahrendorf- Oldendorf
    • JF Lemgrabe- Dumstorf
    • JF Gienau
    • JF Tosterglope
  • Fachgruppen
    • Sicherheitsbeauftragte
    • Informations- und Kommunikationsgruppe
    • Gefahrgutgruppe
    • Brandschutzerziehung
  • Service
    • Kontakt
    • Download
      • Download Kinderfeuerwehr
      • Download Einsatzabteilung
        • Jahresbericht 2023
  • Home
  • Generalversammlung der Feuerwehr Nahrendorf/ Oldendorf am 12.11.2022
  • Berichte
  • Einsatzabteilung

Generalversammlung der Feuerwehr Nahrendorf/ Oldendorf am 12.11.2022

BenjaminP 06/12/2022
318322532_2367290350105648_408526247674093974_n
Es ist erfreulich, wenn endlich nicht mehr Corona das beherrschende Thema einer Generalversammlung ist, sondern wenn es bei einer Generalversammlung wieder um Zahlen und Leistungen geht.
So konnte der Nahrendorfer Ortsbrandmeister Stephen Harms auf das letzte Jahr zurückblicken. Nicht weniger als 38 Mitglieder in der aktiven Wehr, 16 Jugendfeuerwehrmitglieder und 19 Kinderfeuerwehrmitglieder kann die Feuerwehr aktuell aufbieten. Gemeinsam mit der Altersabteilung und den Fördermitgliedern kommt die Feuerwehr Nahrendorf damit auf 166 ehrenamtliche Brandschützer.
Für das Berichtsjahr 2021 wurde die Feuerwehr zu insgesamt 37 Einsätzen gerufen. Insgesamt kommen sie so auf 388 Einsatzstunden. Dazu kommen 1281 Übungsstunden und nochmal 230 Stunden Lehrgänge. So kommt die Feuerwehr Nahrendorf auf eine beachtliche Summe von 5817 Stunden ehrenamtlicher Arbeit.
Im Anschluss an den Jahresbericht standen diverse Wahlen auf dem Programm. Es galt hier sowohl Posten zu bestätigen als auch neu zu vergeben. Alle Vorschläge zur Wiederwahl oder zur Neuwahl wurden einstimmig durch die Versammlung bestätigt.
Allen gewählten die herzlichsten Glückwünsche!
.
• AGT-Wart Andrè Brunk
• Gerätewart Miguel Rodrigues
• Gruppenführer Sebastian Baltz
• Sicherheitsbeauftragte Michael Selle
• Schriftführer Nils Haeseker
.
Aus dem Bereich der Kinder- und Jugendfeuerwehr geht es immer nur um Bestätigung, der durch die Kinder und Jugendlichen bereits gewählten Gruppenführer. Auch dies war eine einstimmige Entscheidung.
• Kinderfeuerwehrwartin Denise Harms
• Stellv. Kinderfeuerwehrwartin Nicole Tege
• Jugendwart Bjarne Meyer
• Stellv. Jugendwart Benjamin Persiel..
.
Die Grußworte der Gäste eröffnete der stellv. Vorsitzende des Feuerschutzausschusses Herr Reichle, der die Grüße von Rat und Verwaltung überbrachte. Im folgte der stellv. Zugführer des zweiten Zuges und Ortsbrandmeister der Feuerwehr Tosterglope Oliver Tege. Auch von ihm kam großer Dank für die gute Zusammenarbeit
innerhalb des Zuges und die Freude darüber endlich wieder ohne Einschränkungen miteinander üben zu können.
Nachdem auch der Kamerad Holger Nissen als stellv. Bürgermeister seine Grußworte an die Kameraden richten durfte, blieben noch der stellv. Kreisbrandmeister Stephan Dick und der Gemeindebrandmeister Marc Bergmann mit Grußworten über. Beide konnten über aktuelle Themen aus der Gemeinde- und Kreisfeuerwehr berichten und durften diverse Kameraden
befördern und ehren.
.
Befördert wurden:
• Feuerwehrfrau Luisa Rodrigues
• Feuerwehrmann Tom Porsch
• Feuerwehrmann Daniel Bahnweg
• Oberfeuerwehrmann Holger Nissen
• Hauptlöschmeister Henrik Gutzeit
• Hauptlöschmeister Marc Bergmann
Des weiteren konnten noch drei Kameraden für langjährige aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt werden.
• Erster Hauptfeuerwehrmann Reinhard Wesche für 25 Jahre
• Oberlöschmeister Bodo Winkelmann für 40 Jahre
• Oberlöschmeister Hans Heinrich Winkelmann für 40 Jahre
.
Nach diesen erfreulichen Ehrungen und Beförderungen konnte eine harmonische Versammlung beendet werden und alle Kameraden und Gäste folgten der Einladung zum traditionellen Käseessen.

Continue Reading

Previous: Jahreshauptversammlung der Stützpunktfeuerwehr Dahlenburg am 18.11.2022
Next: Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ellringen am 13.01.2023

Related Stories

DLK 6
  • Berichte
  • Jugendfeuerwehr

Zu Besuch bei der Feuerwehr Lüneburg.

BenjaminP 02/05/2025
Alarmübung_Zugübung_24,04,25_Bild10
  • Berichte
  • Einsatzabteilung

Alarmübung/Zugübung des 2. Zuges der Samtgemeindefeuerwehr Dahlenburg am 24.04.2025 in Tosterglope

BenjaminP 02/05/2025
Ausflug der Kinderfeuerwehr Nahrendorf- Oldendorf 26,04,2025_Bild1
  • Berichte
  • Kinderfeuerwehr

Ausflug der Kinderfeuerwehr Nahrendorf- Oldendorf

BenjaminP 02/05/2025

Einsatzübersicht

  • H2-Gasgeruch
    23/04/2025 | 08:10
    Einsatzort: Dahlenburg
  • Brandsicherheitswachdienst Osterfeuer
    19/04/2025 | 18:15
    Einsatzort: Tosterglope
  • H1Y-Tragehilfe für Rettungsdienst
    12/04/2025 | 14:28
    Einsatzort: Pommoissel

JA zur Feuerwehr

Ja-zur-Feuerwehr_stell-dir-vor-du-drückst-und-alle-drücken-sich

BIWAPP

Facebook

Suchen

Einsatzübersicht

  • H2-Gasgeruch
    23/04/2025 | 08:10
    Einsatzort: Dahlenburg
  • Brandsicherheitswachdienst Osterfeuer
    19/04/2025 | 18:15
    Einsatzort: Tosterglope
  • H1Y-Tragehilfe für Rettungsdienst
    12/04/2025 | 14:28
    Einsatzort: Pommoissel

JA zur Feuerwehr

Ja-zur-Feuerwehr_stell-dir-vor-du-drückst-und-alle-drücken-sich

BIWAPP

Facebook

  • Impressum
Copyright © All rights reserved. | MoreNews by AF themes.