Skip to content
Feuerwehren der Samtgemeinde Dahlenburg

Feuerwehren der Samtgemeinde Dahlenburg

Feuerwehren aus der Samtgemeinde Dahlenburg/ Landkreis Lüneburg

Primary Menu
  • Startseite
  • Feuerwehren
    • Boitze
    • Dahlem
    • Dahlenburg
    • Ellringen
    • Gienau
    • Harmstorf- Köstorf
    • Kovahl
    • Lemgrabe- Dumstorf
    • Nahrendorf- Oldendorf
    • Pommoissel
    • Tosterglope
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
  • Berichte
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
  • Kinderfeuerwehr
    • Nahrendorf Oldendorf
    • Dahlenburg
    • Lemgrabe- Dumstorf
    • Gienau
  • Jugendfeuerwehr
    • JF Dahlenburg
    • JF Nahrendorf- Oldendorf
    • JF Lemgrabe- Dumstorf
    • JF Gienau
    • JF Tosterglope
  • Fachgruppen
    • Sicherheitsbeauftragte
    • Informations- und Kommunikationsgruppe
    • Gefahrgutgruppe
    • Brandschutzerziehung
  • Service
    • Kontakt
    • Download
      • Download Kinderfeuerwehr
      • Download Einsatzabteilung
        • Jahresbericht 2023
  • Home
  • Generalversammlung der Feuerwehr Nahrendorf/Oldendorf am 18.11.2023 Besondere Ehrung für „70 Jahre Mitgliedschaft“ in der Freiwilligen Feuerwehr
  • Berichte
  • Einsatzabteilung

Generalversammlung der Feuerwehr Nahrendorf/Oldendorf am 18.11.2023 Besondere Ehrung für „70 Jahre Mitgliedschaft“ in der Freiwilligen Feuerwehr

BenjaminP 25/11/2023
Bild1_Gruppenbild

Zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Nahrendorf/Oldendorf kamen am 18.11.2023 ins
Feuerwehrgerätehaus in Nahrendorf die Gäste, Fördervereinsmitglieder und Mitglieder der Feuerwehr zusammen.
Ortsbrandmeister Stephen Harms begrüßte an diesem Abend die stv. Samtgemeindebürgermeisterin Christine
Haut, den stv. Bürgermeister der Gemeinde Nahrendorf Holger Nissen, den Kreisbrandmeister Matthias Lanius,
den Gemeindebrandmeister Marc Bergmann, den Gemeindepresswart Matthias Ladewig, Pastorin Sandra Golonia,
Christian Horn von der Schützengesellschaft Nahrendorf/Oldendorf, Beata Wulf vom Reit und Sportverein sowie
die erschienenen Feuerwehrkameraden und Feuerwehrkameradinnen der Feuerwehr Nahrendorf/Oldendorf und
die anwesenden Fördervereinsmitglieder.
Die Feuerwehr Nahrendorf/Oldendorf besteht zurzeit aus 37 Mitgliedern in der Einsatzabteilung. Die
Jugendfeuerwehr hat 10 Mitlieder, die Kinderfeuerwehr 22 Mitglieder und die Altersabteilung besteht aus 17
Mitgliedern.
Die Feuerwehr rückte zu insgesamt 15 Einsätzen aus, darunter waren 4 Brandeinsätze sowie 11 technische
Hilfeleistungseinsätze. Insgesamt wurden ca. 2555 Dienststunden geleistet.
Die Berichte der einzelnen Funktionsträger/Fachbereiche wurden umfangreich vorgetragen.

Wahlen:
Kassenführer Daniel Bahnweg
Stv. Jugendfeuerwehrwart: Marvin Dudda (Bestätigung)

Beförderungen:
Joshua Pascal Keitemeier Oberfeuerwehrmann
Nils Haeseker Oberfeuerwehrmann
Bjarne Meyer Hauptfeuerwehrmann
Michael Selle Hauptfeuerwehrmann
Sebastian Baltz Hauptlöschmeister
Henrik Gutzeit Brandmeister

Ehrungen:
Stephen Harms 25 Jahre
Henrik Gutzeit 25 Jahre
Tobias Wesche 25 Jahre

Der Kreisbrandmeister Matthias Lanius dankte für die Einladung zur Generalversammlung. Ein Dank galt auch den
Mitgliedern der Feuerwehr die sich in der Kreisfeuerwehrbereitschaft ehrenamtlich betätigen und dankte auch der
guten Kinder- bzw. Jugendfeuerwehrarbeit.
Eine besondere Ehrung hatte der Kreisbrandmeister dann zu vollziehen.
Der Hauptfeuerwehrmann Heinrich Winkelmann wurde für stolze „70 Jahre“ Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Herzlichen Glückwunsch.

Die Grußworte der Gäste wurden von der die stv. Samtgemeindebürgermeisterin Christine Haut, den stv. Bürgermeister der Gemeinde Nahrendorf Holger Nissen, dem Gemeindebrandmeister Marc Bergmann, dem stv.- Zugführer 2.Zug Oliver Tege, Christian Horn von der Schützengesellschaft Nahrendorf/Oldendorf, Beata Wulf vom
Reit und Sportverein und Dieter Röhrs vom Sportverein vorgetragen.
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung fand das traditionelle Käseessen und auch Leberkäseessen statt.

Von links nach rechts:
Bjarne Meyer, Sebastian Baltz, Heinrich Winkelmann, Michael Selle, stv. OBM Henrik Gutzeit, OBM Stephen
Harms, Tobias Wesche, Joshua Pascal Keitemeier, Nils Haeseker, GBM Marc Bergmann, KBM Matthias Lanius

Ehrung Heinrich Winkelmann durch Kreisbrandmeister Matthias Lanius


Hauptfeuerwehrmann Heinrich Winkelmann (Ehrung 70 Jahre) mit seinen Söhnen
Von links nach rechts:
Hans-Heinrich Winkelmann, Heinrich Winkelmann (Ehrung 70 Jahre), Bodo Winkelmann


Ehrung 25 Jahre Mitgliedschaft
Von links nach rechts:
Stephen Harms, Henrik Gutzeit, Tobias Wesche

Continue Reading

Previous: Vorheriger Beitrag
Next: Weihnachtsdorf Gienau!

Related Stories

DLK 6
  • Berichte
  • Jugendfeuerwehr

Zu Besuch bei der Feuerwehr Lüneburg.

BenjaminP 02/05/2025
Alarmübung_Zugübung_24,04,25_Bild10
  • Berichte
  • Einsatzabteilung

Alarmübung/Zugübung des 2. Zuges der Samtgemeindefeuerwehr Dahlenburg am 24.04.2025 in Tosterglope

BenjaminP 02/05/2025
Ausflug der Kinderfeuerwehr Nahrendorf- Oldendorf 26,04,2025_Bild1
  • Berichte
  • Kinderfeuerwehr

Ausflug der Kinderfeuerwehr Nahrendorf- Oldendorf

BenjaminP 02/05/2025

Einsatzübersicht

  • H2-Gasgeruch
    23/04/2025 | 08:10
    Einsatzort: Dahlenburg
  • Brandsicherheitswachdienst Osterfeuer
    19/04/2025 | 18:15
    Einsatzort: Tosterglope
  • H1Y-Tragehilfe für Rettungsdienst
    12/04/2025 | 14:28
    Einsatzort: Pommoissel

JA zur Feuerwehr

Ja-zur-Feuerwehr_stell-dir-vor-du-drückst-und-alle-drücken-sich

BIWAPP

Facebook

Suchen

Einsatzübersicht

  • H2-Gasgeruch
    23/04/2025 | 08:10
    Einsatzort: Dahlenburg
  • Brandsicherheitswachdienst Osterfeuer
    19/04/2025 | 18:15
    Einsatzort: Tosterglope
  • H1Y-Tragehilfe für Rettungsdienst
    12/04/2025 | 14:28
    Einsatzort: Pommoissel

JA zur Feuerwehr

Ja-zur-Feuerwehr_stell-dir-vor-du-drückst-und-alle-drücken-sich

BIWAPP

Facebook

  • Impressum
Copyright © All rights reserved. | MoreNews by AF themes.